Baldrian ist seit Jahrhunderten ein bewährtes pflanzliches Mittel, das zur Beruhigung und Förderung von Schlaf eingesetzt wird. Die Baldrianwurzel, bekannt für ihre wirksamen Eigenschaften, wird traditionell zur Linderung von leichter Anspannung und Stress sowie Schlafproblemen verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielfältigen Wege, wie Baldrian zur Beruhigung beitragen kann, einschließlich seiner Auswirkungen und der empfohlenen Anwendung. Unsere Kenntnisse basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Studien und Expertenmeinungen, die die Baldrianwirkung unterstützen und erläutern, warum es eine beliebte Wahl für viele ist. Prüfen Sie, wie Sie Baldrian richtig anwenden und welche Möglichkeiten es gibt, um von seinen beruhigenden Eigenschaften zu profitieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Baldrian wird zur Linderung von leichter Anspannung und Schlafproblemen eingesetzt.
- Spürbare Effekte von Baldrian zeigen sich nach etwa zwei Wochen der Einnahme.
- Schwangere und stillende Frauen sollten Baldrian vorsorglich vermeiden.
- Mögliche Nebenwirkungen umfassen Magen-Darm-Beschwerden und Schwindel.
- Baldrianpräparate haben spezifische Dosierungen, insbesondere für Kinder unter 15 Jahren.
Einführung in Baldrian
Baldrian ist ein bekanntes pflanzliches Mittel, das oft zur Beruhigung und Linderung von Stress eingesetzt wird. Die Wurzel dieses Krauts ist in Europa und Asien weit verbreitet und erfreut sich aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften großer Beliebtheit. In der Antike wurde Baldrian bereits für seine entspannende Wirkung geschätzt. Heutzutage findet man Baldrian häufig in verschiedenen Zubereitungsformen, darunter Tees, Tropfen und Kapseln, die alle darauf abzielen, die Schlafqualität zu verbessern und nervöse Anspannung zu reduzieren.
Traditionell wird Baldrian zur Behandlung von leichten Stresssymptomen und Schlafproblemen eingesetzt. Einige Studien haben die Wirksamkeit von Baldrian bei nervös bedingten Schlafstörungen untersucht, auch wenn die Ergebnisse oft nicht ausreichend belegt sind. Menschen, die Baldrian zur Verbesserung ihres Schlafes verwenden möchten, sollten beachten, dass die Wirkung meist erst nach zwei bis vier Wochen regelmäßiger Einnahme spürbar wird.
Das pflanzliche Mittel hat nicht nur seine Vorzüge, sondern können auch Nebenwirkungen wie Übelkeit und Bauchkrämpfe hervorrufen. Schwangere und stillende Frauen sowie Kinder unter zwölf Jahren sollten vorsichtshalber auf die Anwendung von Baldrian verzichten, da die Sicherheitsdaten ungenügend sind. Trotz dieser Aspekte bleibt Baldrian eines der am häufigsten verwendeten Beruhigungsmittel in der Pflanzenheilkunde.
Was ist Baldrian?
Die Baldrianwurzel ist ein bewährtes Mittel zur Förderung der Entspannung und wird aus der Pflanze Valeriana officinalis gewonnen. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre zarte Erscheinung und die charakteristischen doldenartigen Blüten aus, die in den Monaten Juni und Juli blühen. Die Herkunft von Baldrian reicht bis in die Antike zurück, wo sie bereits als Heilpflanze genutzt wurde.
Die Baldrianwurzel und ihre Herkunft
Die Baldrianwurzel ist die einzige in Europa anerkannte Heilpflanze unter den etwa 350 Arten der Baldriangewächse. Sie wächst vor allem in feuchten Wiesen und Wäldern, wo die Bedingungen für ihr Wachstum ideal sind. Der Wurzelstock ist im Verhältnis zur Pflanzenhöhe klein, was sie besonders macht. Die Inhaltsstoffe der Baldrianwurzel, insbesondere Valerensäure, tragen zur entspannenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem bei.
Traditionelle Anwendungen von Baldrian konzentrieren sich auf die Behandlung von Nervosität und Schlafstörungen. Empfohlene Dosen liegen zwischen 400 und 600 mg des Extraktes, die bis zu dreimal täglich eingenommen werden können. Bei Schlafproblemen empfiehlt es sich, eine Dosis während des frühen Abends und eine weitere eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen zu nehmen. In klinischen Studien hat Baldrian seine schlaffördernde Wirkung bewiesen und gilt daher als etabliertes Mittel in der Phytotherapie.
Baldrian zur Beruhigung
Baldrian zur Beruhigung ist seit Jahrhunderten eine geschätzte Option zur Stressbewältigung. Die Entspannungseffekte von Baldrian werden durch den Hauptinhaltsstoff Bornylacetat unterstützt, der seine Wirkung über die GABA-Rezeptoren in den Nervenzellen entfaltet. Viele Menschen erfahren, dass die Baldrian Wirkung bei Stress, insbesondere bei leichter nervöser Anspannung, medizinisch anerkannt ist.
Wirksamkeit von Baldrian bei Stress
Studien belegen, dass Baldrian eine positive Wirkung auf das Stresslevel haben kann. Eine kontinuierliche Anwendung über 2 bis 4 Wochen zeigt oft die besten Ergebnisse. Erwachsenen wird geraten, eine überzogene Tablette bis zu dreimal täglich einzunehmen, um die entspannenden Effekte zu nutzen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Baldrian als Schlafmittel
Die Verwendung von Baldrian als Schlafmittel hat sich bewährt, wenn es um Schlafprobleme geht. Erfahrungsberichte zeigen, dass dies sowohl beim Ein- als auch beim Durchschlafen helfen kann. Die volle Wirkung tritt in der Regel nach 5 bis 14 Tagen ein, wobei eine Anwendung eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen empfohlen wird. Bei hoher Dosierung sollte berücksichtigt werden, dass Baldrian in einigen Fällen die Reaktionsfähigkeit beeinflusst,
was es wichtig macht, vor dem Autofahren oder Bedienen von Maschinen Vorsicht walten zu lassen.
Formen der Baldrianzubereitung
Baldrian ist in verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Ob als Baldrian Tee, Baldrian Tropfen oder Baldrian Kapseln, jede Zubereitungsmethode hat ihre besonderen Eigenschaften, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.
Baldrian Tee und dessen Vorteile
Baldrian Tee stellt eine sanfte und entspannende Methode dar, um die beruhigenden Eigenschaften der Baldrianwurzel zu genießen. Die Zubereitung ist unkompliziert: Einfach einen Teebeutel in heißes Wasser geben und einige Minuten ziehen lassen. Die Vorteile dieses Tees umfassen:
- Natürliche Beruhigung ohne Nebenwirkungen.
- Verbesserung der Schlafqualität und Unterstützung bei Stress.
- Einfache Zubereitung, ideal für den täglichen Gebrauch.
Baldrian Tropfen: Anwendung und Dosierung
Baldrian Tropfen haben eine konzentrierte Form des Wurzelextrakts und eignen sich für eine schnellere Wirkung. Diese Tropfen können direkt eingenommen oder in Wasser vermischt werden. Die Anwendung sowie die Dosierung sind einfach und ermöglichen eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Hier sind einige Punkte zur Anwendung:
- Die Dosierung sollte gemäß den Empfehlungen auf der Verpackung erfolgen.
- Ideal für Personen, die eine gefühlte Dringlichkeit bei Stressbewältigung erfordern.
Baldrian Kapseln: Eine praktische Alternative
Baldrian Kapseln stellen eine praktische Alternative zu anderen Formen dar, besonders für unterwegs. Sie sind leicht zu transportieren und einfach einzunehmen. Die Kapseln bieten folgende Vorteile:
- Diskrete Einnahme und einfaches Handling.
- Genau dosiert, wodurch Überdosierungen vermieden werden.
- Passt leicht in den Alltag ohne viel Aufwand.
Die Wirkung von Baldrian
Baldrian zeigt eine bemerkenswerte Wirkung auf Körper und Geist, indem er entspannend wirkt und die Schlafqualität deutlich verbessern kann. Studien belegen, dass die Baldrianwirkung auf die Erhöhung des GABA-Spiegels im Gehirn zurückzuführen ist. Dies führt zu einer beruhigenden Wirkung, besonders vorteilhaft für Menschen, die Anspannung und Stress verspüren.
Traditionell wird Baldrian bei Schlafproblemen eingesetzt. Anwender berichten von verbesserter Schlafqualität nach regelmäßiger Einnahme über einen Zeitraum von etwa zwei bis vier Wochen. Während dieser Zeit kann Baldrian innere Unruhe mindern und die Zeit vom Zubettgehen bis zum Einschlafen verkürzen. Die Wirksamkeit der Baldrianpräparate zeigt sich oft erst nach einigen Tagen der Anwendung.
Die empfohlene Einnahmezeit für Baldrian liegt zwischen 30 und 60 Minuten vor dem Schlafengehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Baldrian nicht sofort wirkt, sondern seine vollumfängliche Wirkung erst nach etwa fünf bis vierzehn Tagen entfalten kann. Obwohl die Baldrian Wirkung als sanfter gilt, sind einige Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden oder Schwindel möglich, besonders bei übermäßig hohem Konsum.
Empfohlene Tagesdosis | Für Erwachsene | Für Kinder (bis 15 Jahre) |
---|---|---|
0,5 – 3 Gramm | 10 – 20 Minuten in Baldriannbad | 1 – 3 Gramm für Alter 4 – 9 Jahre |
100 Gramm für ein Vollbad | Empfohlen vor dem Schlafengehen | 2 – 3 Gramm für Alter 10 – 15 Jahre |
Baldrian wird auch zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und nervös bedingten Verdauungsproblemen eingesetzt. Trotz seiner positiven Effekte sollten Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren vorsichtig sein und Baldrianpräparate meiden, sofern keine ärztliche Anweisung vorliegt. Die verschiedenen Anwendungsformen ermöglichen eine flexible Integration in den Alltag, wobei die Baldrianwirkung immer im Vordergrund steht.
Baldrian Dosierung und Anwendung
Baldrian hat sich als effektives Mittel zur Beruhigung und zur Linderung von Stress oder Schlafstörungen etabliert. Bei der Anwendung ist es wichtig, die richtige Baldrian Dosierung zu beachten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Die empfohlenen Dosierungsrichtlinien variieren je nach Alter und spezifischen Bedürfnissen.
Empfohlene Dosierung für Erwachsene
Für Erwachsene liegt die empfohlene Baldrian Dosierung bei 400 bis 600 mg des Extraktes, eingenommen bis zu dreimal täglich. Bei Schlafstörungen empfiehlt es sich, eine Dosis am frühen Abend und eine weitere eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen einzunehmen. Ein Vollbad mit 100 Gramm Baldrian-Wurzelstock kann ebenfalls entspannend wirken und sollte in zwei Litern heißem Wasser für 10 bis 20 Minuten zubereitet werden.
Dosierung für Kinder und besondere Hinweise
Die Baldrian Anwendung bei Kindern sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Empfohlene Tagesdosen sind:
- 1 bis 3 Jahre: 0,5 – 1 Gramm
- 4 bis 9 Jahre: 1 – 3 Gramm
- 10 bis 15 Jahre: 2 – 3 Gramm
Es ist ratsam, Baldrian nicht über längere Zeiträume ohne ärztlichen Rat einzunehmen, um mögliche Magen-Darm-Beschwerden oder andere Nebenwirkungen zu vermeiden. Wechselwirkungen mit Schlafmitteln oder Johanniskraut sollten ebenfalls mit einem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden.
Nebenwirkungen und Risiken von Baldrian
Baldrian gilt als beliebtes natürliches Beruhigungsmittel, doch sind mit der Anwendung einige Baldrian Nebenwirkungen und Risiken von Baldrian verbunden. Vor der Verwendung ist es wichtig, sich über potenzielle unerwünschte Effekte und spezielle Einschränkungen zu informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Baldrian können gelegentlich folgende leichte Nebenwirkungen auftreten:
- Schläfrigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Schwindel
In sehr seltenen Fällen kann es zu Herzrasen kommen. Bei übermäßiger Einnahme können Symptome wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Diese sind zwar unangenehm, jedoch nicht tödlich. Langfristige Anwendungen sind nicht ausreichend untersucht, weshalb eine dauerhafte Einnahme nicht empfohlen wird.
Wann sollte Baldrian nicht verwendet werden?
Baldrian sollte während der Schwangerschaft, bei stillenden Müttern oder bei bestehenden Erkrankungen wie Leberproblemen vermieden werden. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung meist verboten, während einige Präparate eine Nutzung ab 6 Jahren ermöglichen. Personen, die Medikamente einnehmen oder an psychischen Störungen leiden, sollten ihren Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Es ist ratsam, bis zu zwei Stunden nach der Einnahme keine gefährlichen Maschinen zu bedienen oder aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen, da die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein kann.
Natürliche Alternativen zu Baldrian
In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Alternativen zu Baldrian, um ihre Schlaf- und Entspannungsprobleme zu lindern. Bei der Vielzahl an verfügbaren pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist es wichtig, die unterschiedlichen Möglichkeiten zu kennen und zu verstehen, wie sie wirken können.
Weitere pflanzliche Beruhigungsmittel
Einige der bekanntesten Optionen umfassen:
- Melisse: Diese Pflanze hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, Stress abzubauen.
- Passionsblume: Oft in Kombination mit Baldrian verwendet, fördert sie die Entspannung und den Schlaf.
- Hopfen: Bekannt für seine sedierenden Effekte, ist Hopfen eine gängige Zutat in verschiedenen Schlafmitteln.
Diese natürlichen Alternativen zu Baldrian bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen, die je nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können.
Vergleich mit anderen Schlafmitteln wie Melisse und Hopfen
Im Vergleich zu Baldrian haben andere pflanzliche Beruhigungsmittel unterschiedliche Wirkungen. Obwohl Baldrian als bewährtes Mittel gilt, können Kombinationspräparate, die Baldrian mit Melisse oder Hopfen vereinen, die beruhigende Wirkung verstärken. Einige Produkte auf dem Markt kombinieren diese Wirkstoffe, um die Schlafqualität zu verbessern.
Bei der Auswahl eines Schlafmittels ist es ratsam, die individuelle Reaktion auf die verschiedenen pflanzlichen Beruhigungsmittel zu berücksichtigen. Natürliche Alternativen zu Baldrian können eine hervorragende Wahl sein, gerade wenn man chemischen Schlafmitteln skeptisch gegenübersteht.
Warum Baldrian eine beliebte Wahl ist
Baldrian hat sich als beliebte Wahl für Menschen etabliert, die nach natürlichen Lösungen für Stress und Schlafstörungen suchen. Viele schätzen die Vorteile von Baldrian, insbesondere seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Klinische Studien haben gezeigt, dass Baldrian-Extrakte die Einschlafzeit um bis zu 30% verkürzen und die Schlafqualität erheblich verbessern können.
Eine Umfrage ergab, dass 65% der Befragten Baldrian als natürliche Alternative zu pharmazeutischen Beruhigungsmitteln bevorzugen. Diese Präferenz zeigt sich auch in den positiven Erfahrungen von Nutzern, die regelmäßig Baldrian einsetzen. Über 80% der Teilnehmer, die Baldrian zur Behandlung von Schlaflosigkeit einnahmen, berichteten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Schlafqualität.
Die Tatsache, dass Baldrian nicht zur Abhängigkeit führt, verstärkt seine Akzeptanz in der Bevölkerung. Viele alternative pflanzliche Beruhigungsmittel haben nur eingeschränkte Nachweise ihrer Wirksamkeit. In einem Test von Stiftung Warentest wurden beispielsweise 21 von 25 rezeptfreien pflanzlichen Beruhigungsmitteln als „wenig geeignet“ bewertet. Baldrian jedoch bleibt aufgrund seiner langen Tradition und der nachgewiesenen Effekte eine vertrauenswürdige Option.
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 bei Baldrian-Produkten zeigt sich, dass viele Nutzer mit den Ergebnissen zufrieden sind. Die Verfügbarkeit in verschiedenen Formen, wie Tabletten, Tropfen und Kapseln, macht Baldrian zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Anwendungen.
Wo Baldrian kaufen?
Baldrian ist bei vielen Menschen aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften sehr beliebt. Um Baldrian kaufen zu können, gibt es verschiedene Bezugsquellen, die eine Vielzahl von Baldrian Produkten anbieten. Ob in Drogerien, Apotheken oder online, die Auswahl ist groß und bietet für jeden Bedarf das passende Produkt.
Bezugsquellen für Baldrianprodukte
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf ist die Verfügbarkeit der Baldrian Produkte. Typische Bezugsquellen sind:
- Drogerien, wie Rossmann oder dm, bieten häufig Baldrian in verschiedenen Formen an.
- Apotheken führen sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Baldrian Produkte.
- Online-Shops ermöglichen bequemen Zugriff auf eine große Auswahl an Baldrianprodukten, oft inklusive Kundenbewertungen zur Qualität.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Beim Baldrian kaufen sollten einige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Produkte von hoher Qualität sind:
- Überprüfen Sie die Zertifizierungen der Baldrian Produkte, um Reinheit und Effizienz zu garantieren.
- Beachten Sie die Art der Zubereitung – ob Sie Baldrian Tee, Tropfen oder Kapseln bevorzugen.
- Lesen Sie Kundenbewertungen, um mehr über die Erfahrungen anderer Käufer zu erfahren.
Bezugsquelle | Produkte | Vorteile |
---|---|---|
Drogerien | Baldrian Tee, Kapseln | Vor Ort verfügbar, Beratung durch Fachpersonal |
Apotheken | Baldrian Tropfen, Tabletten | Sichere und geprüfte Produkte |
Online-Shops | Verschiedene Baldrian Produkte | Große Auswahl, oft mit Rabatten |
Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse
Aktuelle Forschungsprojekte haben sich intensiv mit den Auswirkungen von Baldrian auf die Gesundheit beschäftigt. Studien zu Baldrian zeigen, dass die Wurzel bei vielen Menschen erfolgreich zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Reduktion von Stress eingesetzt werden kann. Experten haben eine Vielzahl von Meinungen zu diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Aktuelle Forschung zu Baldrianwirkungen
Eine doppelt-blinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie belegt, dass ein Fluidextrakt aus Baldrian und Hopfen die Schlafqualität der Teilnehmer signifikant verbessert hat (Dimpfel W & Suter A, 2008). Weitere Studien haben den positiven Einfluss von Baldrianwurzeln auf Schlafstörungen und Angststörungen untersucht. Die Stiftung Gesundheitswissen stellt fest, dass Baldrian in der Volksmedizin hoch geschätzt wird, auch wenn die wissenschaftliche Evidenz für einige der neurophysiologischen Effekte noch erweitert werden muss.
Kritische Bewertungen und Meinungen von Experten
In der wissenschaftlichen Gemeinschaft gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Wirksamkeit von Baldrian. Einige Experten unterstützen die Verwendung als pflanzliches Beruhigungsmittel, während andere den Bedarf an weiterführenden Studien betonen. Die Diskussion umfasst auch die Vergleichbarkeit mit anderen pflanzlichen Arzneimitteln. Ganzheitliche Reviews der Forschung betonen die Effektivität von Kräutermedizin bei Schlafstörungen und Stressabbau, wobei die Meinungen über die Dauer und Art der Anwendung variieren können.
Kundenerfahrungen und Bewertungen
Viele Nutzer teilen ihre Baldrian Erfahrungen in verschiedenen Online-Foren und auf Bewertungsplattformen. Positives Feedback konzentriert sich oft auf die Verbesserung des Schlafs sowie die Linderung von Stress. Das macht Baldrian zu einer beliebten Wahl unter Pflanzenberuhigungsmitteln.
Bewertungen von Baldrian variieren erheblich, je nachdem, welche Darreichungsform bevorzugt wird. Einige Anwender haben festgestellt, dass Baldrian Tee eine entspannende Wirkung hat, während andere die einfache Anwendung von Tropfen und Kapseln bevorzugen. Diese unterschiedlichen Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke für Neuinteressierte, die auf der Suche nach der richtigen Zubereitung sind.
Statistiken der Stiftung Warentest zeigen, dass 25 rezeptfreie Beruhigungsmittel bewertet wurden. Die Kosten variieren zwischen 3 und 24 Euro pro Packung. Während einige Präparate Alkohol enthalten, sollten Nutzer, insbesondere Schwangere oder Menschen mit Lebererkrankungen, sehr darauf achten, welche Produkte sie wählen. Es ist wichtig zu beachten, dass keines der getesteten Medikamente für Kinder geeignet ist und einige allergische Reaktionen auslösen können.
Die Bewertung dieser Produkte basiert auf wissenschaftlicher Fachliteratur und setzt sich mit der Wirksamkeit im Vergleich zu Standardmitteln auseinander. Bei andauernden Beschwerden wird geraten, nach zwei Wochen Selbstbehandlung ärztlichen Rat einzuholen.
Fazit
Die Verwendung von Baldrian hat sich als bewährtes, pflanzliches Mittel zur Beruhigung und Förderung eines erholsamen Schlafs etabliert. Als eines der populärsten Phytopharmaka wird Baldrian vor allem bei leichten Schlafstörungen eingesetzt und erfreut sich aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften großer Beliebtheit. Die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten sprechen viele Menschen an, die nach Alternativen zu chemischen Schlafmitteln suchen.
Bei korrekter Anwendung und Dosierung zeigt Baldrian deutliche Vorteile. Eine maximale Dosis von 1.450 mg Baldrianwurzel-Trockenextrakt pro Tag gilt als unproblematisch, solange eine Überschreitung vermieden wird, da Dosen über 900 mg Tagesmüdigkeit hervorrufen können. Studien belegen zudem, dass die Wirkung in der Regel nach mindestens zwei Wochen eintreten kann, was den Baldrian Nutzen unterstreicht.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Baldrian bei Stress und Schlafproblemen eine wertvolle Option darstellt. Es ist zu beachten, dass die Einnahme über längere Zeit (bis zu 28 Tagen) als sicher gilt und das Risiko einer Abhängigkeit nicht besteht. In Kombination mit anderen Pflanzen wie Melisse und Hopfen kann die Wirksamkeit weiter unterstützt werden, was Baldrian zu einem wichtigen Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für entspannten Schlaf und Wohlbefinden macht.