Schnittlauch – guten Appetit

Schnittlauch – guten Appetit

Schnittlauch ist eines der bekanntesten und beliebtesten Küchenkräuter in der Region und findet in vielen deutschen Küchen Verwendung. Er verleiht Gerichten nicht nur eine milde Zwiebelnote, sondern ist auch gesund und nährstoffreich. Ob in Eierspeisen, Salaten oder als geschmackliches Highlight in verschiedenen Rezepte mit Schnittlauch – die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Frischer Schnittlauch ist das ganze Jahr über erhältlich und bringt Farbe sowie einen feinen Geschmack auf den Teller. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schnittlauch richtig verwenden, anbauen und ernten können, um das Beste aus diesem schmackhaften Gewürz herauszuholen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Schnittlauch ist ganzjährig frisch und leicht anzubauen.
  • Er eignet sich hervorragend für die Verfeinerung von verschiedenen Gerichten.
  • Die Erntezeit beginnt im April nach nur 7 Wochen Wachstumszeit.
  • Junger Schnittlauch hat besonders zarte Blätter.
  • Eine empfohlene Menge von Schnittlauch intensiviert den Geschmack.
  • Schnittlauch kann bis zu drei Mal im Jahr geerntet werden.

Schnittlauch: Ein vielseitiges Küchenkraut

Schnittlauch gehört zur Familie der Zwiebelgewächse und ist für seine zarten, röhrenartigen Blätter bekannt. Dieses vielseitige Küchenkraut ist ganzjährig verfügbar, sowohl frisch als auch getrocknet. Besonders in der Zeit von April bis Oktober gedeiht frischer Schnittlauch aus dem Garten optimal. Die Pflanze ist mehrjährig, sie kommt jedes Jahr wieder und benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag für gesundes Wachstum.

Das Küchenkraut eignet sich hervorragend als Garnitur für Suppen, Salate oder als Zutat in Kräuterquark und -butter, um Farbe und Geschmack zu verleihen. Schnittlauch hat eine milde Zwiebelnote, die je nach Erntezeitpunkt variiert. Junger Schnittlauch im Frühjahr ist besonders zart, während Schnittlauch im Spätsommer einen kräftigeren Geschmack entwickelt. Um neues Wachstum anzuregen, sollte Schnittlauch regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Ein interessanter Aspekt sind die essbaren Blüten des Schnittlauchs, die nicht nur eine dekorative Komponente darstellen, sondern auch zusätzliche Nährstoffe liefern können. Viele Küchen schätzen die Vielseitigkeit von Schnittlauch, wobei er in der französischen Küche als Teil der ‚fines herbes‘ Mischung verwendet wird. In der asiatischen Küche findet man oft größere Varianten, die in Gerichte wie Frühlingsrollen und Dim Sum integriert werden.

Kriterium Details
Verfügbarkeit Ganzjährig frisch oder getrocknet
Hauptsaison April bis Oktober
Lichtbedarf Mindestens 4-6 Stunden Sonne täglich
Pflanzabstand 20-30 cm zwischen Büscheln
Schnitt-Höhe bei Ernte Etwa 2 cm über dem Boden
Rezept für Schnittlauch-Pesto 1 Bund Schnittlauch, 120 ml Olivenöl, 50 g Walnüsse, 60 g Parmesan

Schnittlauch enthält zudem wichtige Vitamine und Mineralien. Er wirkt appetitanregend und kann die Verdauung unterstützen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil jeder Küche macht.

Wissenswertes über Schnittlauch

Schnittlauch (Allium schoenoprasum) erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und zeichnet sich durch seine lilafarbenen, kugeligen Blütenstände im Sommer aus, die ebenfalls essbar sind. Wissenswertes über Schnittlauch umfasst seine Verbreitung, denn er kann in fast allen europäischen und asiatischen Regionen kultiviert werden. Vor allem die Hauptsaison für frischen Schnittlauch aus dem Garten erstreckt sich von April bis Oktober.

In Bezug auf den Nährstoffgehalt enthält Schnittlauch hohe Mengen an Vitamin C und K sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kalzium. Diese Nährstoffe machen ihn zu einer gesunden Bereicherung für jede Ernährung. Der Geschmack von Schnittlauch variiert je nach Erntezeit: junger Schnittlauch im frühen Frühjahr schmeckt zart, während er im Spätsommer kräftiger wird.

Schnittlauch ist nicht nur mehrjährig und winterhart, sondern kann auch auf dem Balkon oder im Garten einfach angebaut werden. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, Schnittlauchbüschel mit einem Abstand von 20-30 cm zu setzen. Für die Pflege reicht eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger aus.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass die violetten Blüten des Schnittlauchs zusätzliche Nährstoffe liefern und Bienen anlocken. Regelmäßiger Rückschnitt fördert zudem die Aromastärke der Pflanze, die sich in der Küche vielseitig einsetzen lässt, beispielsweise als frische Garnitur oder in Kräuterquark und -butter.

Gesundheitliche Vorteile von Schnittlauch

Schnittlauch bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sich positiv auf eine gesunde Ernährung auswirken. Diese Pflanze enthält hohe Mengen an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, E und verschiedene B-Vitamine wie B1, B2, B3, B5 und B6. Darüber hinaus liefert Schnittlauch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Schwefel, Phosphor, Chlorid und Magnesium.

Die gesundheitlichen Vorteile von Schnittlauch sind vielfältig. Er hat regulierende Wirkungen auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, was für viele Menschen von Bedeutung ist. Des Weiteren kann der Verzehr von Schnittlauch die Verdauung fördern und Entzündungen im Darm reduzieren. Antioxidantien wie Vitamin K tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und unterstützen das Immunsystem.

Traditionell wird Schnittlauch auch wegen seiner schleimlösenden und appetitanregenden Eigenschaften geschätzt. Der Verzehr von frischem Schnittlauch ist vorteilhaft, da er beim Garen seine gesundheitsförderlichen Wirkungen einbüßen kann. Studien zeigen zusätzlich, dass Schnittlauch krebshemmende Wirkungen haben kann, insbesondere im Hinblick auf Magen- und Darmkrebs, dank seiner schwefelhaltigen Verbindungen.

Die Verwendung von Schnittlauch in der täglichen Ernährung ist eine schmackhafte und gesunde Wahl, die nicht nur den Speiseplan bereichert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.

Inhaltsstoff Vorteile
Vitamin K Kann das Osteoporose-Risiko senken
Antioxidantien Unterstützen die Gesundheit und bekämpfen Entzündungen
Mineralstoffe Fördern die allgemeine Gesundheit
Schwefelverbindungen Krebshemmende Wirkung

Schnittlauch im Garten anbauen

Schnittlauch ist eine pflegeleichte Gartenpflanze, die sich ideal für den Anbau im eigenen Garten eignet. Diese vielseitige Kräuterart benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden trägt ebenfalls zum Wachtum bei. Die Pflanzung erfolgt entweder direkt im Beet oder in Töpfen auf der Fensterbank oder dem Balkon. Bei der Verwendung von Töpfen empfiehlt sich ein Durchmesser von mindestens 20 cm, damit die Wurzeln genügend Platz haben.

Um Schnittlauch im Garten anzubauen, sollten die Büschel mit einem Abstand von etwa 20-30 cm gesetzt werden. Diese mehrjährige Pflanze kommt jedes Jahr wieder und benötigt nur eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger. Es reicht, den Schnittlauch alle 3-4 Jahre durch Teilung der Horste zu vermehren. In der Regel kann die Ernte schon ab März beginnen, da Schnittlauch die Frostperioden gut übersteht und ganzjährig frisch oder getrocknet verfügbar ist. Besonders im Zeitraum von April bis Oktober ist frischer Schnittlauch aus dem Garten ideal für die Küche.

Schnittlauch richtig ernten

Um Schnittlauch richtig zu ernten, ist es wichtig, die Halme mindestens 15 cm hoch wachsen zu lassen. Ein optimaler Erntezeitpunkt ist von Mai bis September. Dabei sollten die äußeren Blätter zuerst abgeschnitten werden, etwa 2 cm über dem Boden. Dies fördert das üppige Nachwachsen der Pflanze.

  • Eine regelmäßige Ernte sorgt dafür, dass der Schnittlauch frisch und kräftig bleibt.
  • Zu tiefes Schneiden kann die Zwiebel austrocknen und die Pflanze schädigen.
  • Ernten Sie nur so viel Schnittlauch, wie Sie innerhalb der nächsten Tage verbrauchen werden.

Frischer Schnittlauch ist besonders aromatisch. Überschüssiger Schnittlauch kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, nutzen Sie ein feuchtes Tuch im Gemüsefach oder ein Wasserglas.

Die Blüten des Schnittlauchs sind süß im Geschmack und eignen sich hervorragend als Dekoration für Salate oder Suppen. Beachten Sie, dass vertrocknete Blüten die Halme verholzen lassen und das Aroma verlieren. Mit diesen Erntetipps stellen Sie sicher, dass Ihr Schnittlauch gesund bleibt und Ihnen lange Freude bereitet.

Schnittlauch für Salate und Dressings

Schnittlauch ist ein hervorragender Begleiter für zahlreiche Salate und Dressings mit Schnittlauch bringen frischen Geschmack in Ihre Küche. Besonders beliebt ist Schnittlauch für Salate wie Kartoffelsalat, Gurkensalat oder frische Blattsalate. Mit einer einfachen Vinaigrette aus Olivenöl, Essig und Senf wird jedes Gericht aufgepeppt, wenn man auch noch Schnittlauch hinzufügt.

Für ein schnell zubereitetes Dressing mischen Sie 300 g Olivenöl, 60 g heller Balsamicoessig, 50 g Wasser, den Saft einer Zitrone, 40 g mittelscharfen Senf, 40 g Honig und 2 TL Salz. Um das Dressing zu verfeinern, sorgen zurechtgeschnittener Schnittlauch und weitere Kräuter für überragende Aromen. Die Zubereitungszeit für diese Kreation beträgt nur 8 Minuten.

Insbesondere frischer Schnittlauch ist ein ganzjähriges Genussprodukt. Der Anbau im Garten liefert besten Schnittlauch von April bis Oktober, was den unbeschreiblichen frischen Geschmack aus der eigenen Ernte garantiert. Um die geschmacklichen Nuancen in Dressings mit Schnittlauch zu unterstützen, empfehlen sich auch Kombinationen mit Quark oder Frischkäse.

Der Einsatz von Schnittlauch verleiht nicht nur den Salaten, sondern auch Dips, Saucen und sogar warmen Gerichte eine besondere Note.

Schnittlauch – guten Appetit

Schnittlauch ist ein unverzichtbares Küchenkraut, das in der deutschen Küche vielseitig eingesetzt wird. Von klassischen Gerichten, wie dem beliebten Kräuterquark, bis hin zu kreativen Rezepten mit Schnittlauch, bietet dieses aromatische Kraut unzählige Möglichkeiten zur Verfeinerung von Speisen. Frischer Schnittlauch verleiht jedem Gericht eine frische Note und bleibt durch seine leuchtende Farbe stets ein attraktives Element auf dem Tisch.

Die Verwendung wird durch die ganzjährige Verfügbarkeit von frischem Schnittlauch erleichtert. Während die Hauptsaison von April bis Oktober reicht, kann Schnittlauch das ganze Jahr über frisch oder getrocknet genossen werden. Die Aromen bleiben jedoch am besten erhalten, wenn der Schnittlauch frisch geschnitten serviert wird.

Schnittlauch bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K sowie Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. Um die optimale Frische zu gewährleisten, sollte Schnittlauch korrekt gelagert werden. Wickeln Sie ihn in ein feuchtes Tuch und legen Sie ihn in eine Plastiktüte in den Kühlschrank.

Die Zubereitung von Gerichten mit Schnittlauch erfordert besonderes Augenmerk, um das Aroma und die Textur nicht zu verlieren. Eine kurze Garzeit ist empfehlenswert, da längeres Erhitzen den Geschmack mindern kann. So bleiben die typischen Noten des Schnittlauchs klar und deutlich im Gaumen präsent und tragen zu einem wohlschmeckenden Erlebnis bei.

Aspekt Details
Verfügbarkeit Ganzjährig frisch oder getrocknet
Hauptsaison April bis Oktober
Vitamin C-Gehalt Hoch
Wuchshöhe 30 cm
Wasserbedarf Mittel
Empfohlene Topfgröße Ab 10 cm Durchmesser
Keimdauer 7-14 Tage bei 15-20 °C
Bienenweide Ja, Hummelmagnet

Genießen Sie Schnittlauch als natürlichen Geschmacksverstärker für Ihre Gerichte. Diese schmackhafte Zutat sorgt für ein besonderes Aroma, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Probieren Sie frischen Schnittlauch in zahlreichen Gerichten und lassen Sie sich vom Geschmack verführen – guten Appetit!

Kreative Rezepte mit Schnittlauch

Schnittlauch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kreative Rezepte mit Schnittlauch zu kreieren. Neben traditioneller Verwendung in Salaten und als Garnitur für Gerichte, lässt sich Schnittlauch auch in innovativen Varianten einsetzen. Ein beliebtes Rezept ist das Schnittlauch-Pesto, das einfach zubereitet werden kann und als köstlicher Brotaufstrich oder zu Pasta passt.

Ein weiteres interessantes Gericht sind Schnittlauch-Gerichte wie Schnittlauch-Graupen-Risotto. Für dieses Rezept werden 150 g Perlgraupen und 30 g kalte Butter benötigt. Die Zubereitung erfordert 0,3 l Geflügelfond und zur Verfeinerung wird eine halbe Zitrone gepresst. ½ Bund fein geschnittener Schnittlauch sorgt für den besonderen Geschmack und ist ein echter Genuss.

Für ein schnelles Mittagessen kann man auch Ofensaibling mit einem Hauch von Schnittlauch zubereiten. Hierfür benötigt man 4 Saiblingsfilets und die Garzeit beträgt lediglich 12-15 Minuten bei 150 Grad Umluft. Ein frischer Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl runden das Gericht ab und verleihen ihm eine angenehme Frische.

All diese kreativen Rezepte mit Schnittlauch zeigen, dass dieses vielseitige Kraut in der Küche weit über die traditionelle Rolle hinausgeht. Es verleitet dazu, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren und das eigene Repertoire an Schnittlauch-Gerichten zu erweitern.

Schnittlauch als Gewürz in warmen Gerichten

Schnittlauch als Gewürz bringt frischen Geschmack in warme Gerichte. Besonders in Eierspeisen, wie Rührei, entfaltet er sein volles Aroma. Kartoffelgerichte profitieren ebenfalls von der Zugabe dieses aromatischen Krauts. Der beste Zeitpunkt, um Schnittlauch in der Küche zu verwenden, ist kurz vor dem Servieren. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv.

Eine kreative Möglichkeit, Schnittlauch zu integrieren, ist die Herstellung von Schnittlauchöl. Dafür werden 50 g Schnittlauch und 200 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl benötigt. Das Öl sollte idealerweise auf 60°C erwärmt werden, ohne 70°C zu überschreiten. Selbstgemachtes Schnittlauchöl bringt eine hervorragende Geschmacksnote in Suppen, Saucen und Dips. Es kann auch als Geschmacksbooster für verschiedene Gerichte dienen und erweitert die Möglichkeiten, Schnittlauch als Gewürz zu nutzen.

Die Haltbarkeit des selbstgemachten Schnittlauchöls ist begrenzt. Innerhalb weniger Monate sollte es aufgebraucht werden, da Farbe und Aroma mit der Zeit verloren gehen. Hochwertiges Öl sorgt für das beste Geschmackserlebnis, im Gegensatz zu häufig minderwertigen gekauften Varianten. Die Verwendung frischer Kräuter wie Schnittlauch übertrifft zudem den Geschmack von getrockneten oder tiefgekühlten Alternativen. Verleihen Sie Ihren warmen Gerichten einen besonderen Akzent durch die kreative Nutzung von Schnittlauch.

Die Verfügbarkeit von frischem Schnittlauch

Frischer Schnittlauch ist ein beliebtes Küchenkraut und hat in der Zeit von April bis Oktober seine Hauptsaison. In diesen Monaten ist die Verfügbarkeit von frischem Schnittlauch besonders hoch, was ihn aromatisch und geschmacklich unvergleichlich macht. Besonders wichtig ist, dass Schnittlauch mehrjährig ist und somit jedes Jahr wieder wächst. Bei der Anpflanzung sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen mindestens 20-30 cm Abstand haben und täglich 4-6 Stunden Sonne erhalten, um optimal zu gedeihen.

Obwohl frischer Schnittlauch ideal ist, stehen auch in anderen Zeiten des Jahres Optionen zur Verfügung. Tiefgekühlter oder getrockneter Schnittlauch bietet zwar eine weitere Möglichkeit, doch diese Varianten verlieren oft erheblich an Aroma und Geschmacksintensität. Ein gefrorenes Schnittlauchstück in Eiswürfeln kann eine Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten bieten, was eine gute Lösung darstellt, um auch außerhalb der Hauptsaison mit Schnittlauch zu kochen.

In der gehobenen Gastronomie wird frischer Schnittlauch häufig verwendet, um Gerichte zu verfeinern oder als essbare Dekoration aufzutragen. Die vielseitige Nutzung spiegelt sich auch in asiatischen Rezepten wider, bei denen eine spezielle Schnittlauchart in Wok-Gerichten und Frühlingsrollen zum Einsatz kommt. Für Liebhaber von selbstgemachten Kräutervariationen ist Schnittlauch-Pesto eine schmackhafte Möglichkeit, den frischen Genuss auch außerhalb der Saison zu erleben.

Die Blüten des Schnittlauchs: Ein kulinarisches Highlight

Die hübschen lilafarbenen Schnittlauchblüten sind nicht nur ein schöner Anblick, sie verleihen Gerichten auch eine nussige Note. Diese essbaren Blüten eignen sich hervorragend als Dekoration für Salate oder kalte Platten und machen jedes Gericht zu einem kulinarischen Highlight. Sie sind von Frühling bis Herbst verfügbar, dementsprechend erstreckt sich die Blütensaison über mehrere Monate.

Schnittlauchblüten haben einen ähnlichen Geschmack wie junger Schnittlauch, allerdings mit einer milderen Note. Ihre Verwendung in der Küche geht über das bloße Garnieren hinaus. Sie können frisch gepflückt und in Essig oder Öl eingelegt werden, um individuelle Geschmacksnoten zu erzeugen. Experimentieren Sie mit Schnittlauchblüten, um einzigartige Salatdressings zu kreieren.

Beim Anbau von essbaren Blüten auf Balkon oder Terrasse spielen die Standortbedingungen eine wichtige Rolle. Diese Blüten können je nach Region unterschiedlich wachsen und gedeihen. Frisch gepflückt entfalten sie ihr volles Aroma, das an den milden Geschmack des Schnittlauchs erinnert, aber weniger intensiv und leicht scharf ist. Setzen Sie Schnittlauchblüten nicht nur als Dekoration ein, sondern entdecken Sie auch ihre Vielseitigkeit in der feinen Küche.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Kräutern

Schnittlauch bietet vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit Kräutern und verstärkt den Geschmack vieler Gerichte. Besonders gut harmoniert Schnittlauch und Petersilie, die häufig zusammen in Salaten und als frische Garnitur verwendet werden. Dill eignet sich hervorragend für Fischgerichte, während Schnittlauch ideal zu Kartoffelsalat passt.

In der mediterranen Küche spielen Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian eine wesentliche Rolle. Diese Kräuter bringen frisches Aroma in zahlreiche Gerichte und unterstützen sich in ihrer Wirkung. Ein Beispiel sind Fleischgerichte, wo Rosmarin und Thymian ausgezeichnet zu Lamm passen. Petersilie, Schnittlauch und Dill sind jedoch die grundlegenden Zutaten für viele Salate und Soßen.

In der asiatischen Küche wird häufig Koriander genutzt, während Dill in der nordeuropäischen Küche oft zu finden ist. Der Einsatz von Kräutern hilft nicht nur bei der Reduzierung von Salz, sondern belebt auch die Geschmacksnuancen diverser Gerichte. Frische Kräuter sollten immer kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Durch die richtige Kombination von Kräutern in der Gartenkultur können diese sich gegenseitig unterstützen. Beispielsweise passen Schnittlauch und Petersilie gut zusammen, während Basilikum und Dill weniger kompatibel sind. Nutzen Sie diese Kombinationsmöglichkeiten mit Kräutern, um sowohl Ihren Garten ertragreicher als auch Ihre Gerichte schmackhafter zu gestalten.

Fazit

Schnittlauch ist ein wahres Multitalent in der Küche und überzeugt durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Ob als würziges Küchenkraut in Salaten, als geschmackvolle Ergänzung zu warmen Gerichten oder als Delikatesse in kreativen Rezepten – Schnittlauch bereichert jedes Gericht. Die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die dieses Küchenkraut bietet, machen es zudem zu einer wertvollen Zutat für eine ausgewogene Ernährung.

Die frischen Halme können sowohl im Garten angebaut als auch im Supermarkt erworben werden. Besonders hervorzuheben ist, dass er in Kombination mit anderen Kräutern eine aufregende Geschmacksnote hinzufügen kann. Rezepte wie die klassischen Maultaschen oder das kreative Pumpernickel-Omelett zeigen, wie vielseitig Schnittlauch eingesetzt werden kann und welche einfachen Zubereitungstechniken dabei helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass Schnittlauch – guten Appetit! Sein einzigartiger Geschmack und die leichte Handhabbarkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche. Egal, ob Sie als Koch oder Hobbyist aktiv sind, mit Schnittlauch zubereitete Gerichte bringen nicht nur Freude auf den Tisch, sondern auch einen Hauch von Frische in jedes Mahl.

FAQ

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Schnittlauch?

Schnittlauch ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K, und enthält Mineralstoffe wie Eisen und Kalzium. Die ätherischen Öle wirken antibakteriell und können die Verdauung fördern.

Wie kann ich Schnittlauch im Garten anbauen?

Schnittlauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Er kann direkt im Beet oder in Töpfen auf der Fensterbank kultiviert werden.

Wie ernte ich Schnittlauch richtig?

Schnittlauch sollte etwa 2 cm über dem Boden geschnitten werden. Beginnen Sie mit den äußeren Blättern, um das Nachwachsen zu fördern.

In welchen Gerichten kann ich Schnittlauch verwenden?

Schnittlauch eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Eierspeisen und als Gewürz in warmen Gerichten. Besonders gut macht er sich in Kartoffelsalat und Kräuterquark.

Ist frischer Schnittlauch ganzjährig verfügbar?

Frischer Schnittlauch hat von April bis Oktober Hauptsaison. Außerhalb dieser Saison sind eine getrocknete oder tiefgekühlte Variante erhältlich, allerdings mit geringeren Aromen.

Was kann ich mit Schnittlauch machen, um meine Küche aufzupeppen?

Kreative Rezepte mit Schnittlauch sind Schnittlauch-Pesto, Schnittlauch-Öl und sogar Schnittlauch-Pfannkuchen. Diese Ideen zeigen, wie vielseitig das Kraut ist.

Welche anderen Kräuter passen gut zu Schnittlauch?

Schnittlauch harmoniert hervorragend mit Petersilie, Dill oder Kerbel. Diese Kombinationen können den Geschmack Ihrer Gerichte erheblich verstärken.

Warum sollte ich Schnittlauch frisch verwenden?

Frischer Schnittlauch hat das stärkste Aroma und die beste Farbe. Er sollte am besten kurz vor dem Servieren zu den Gerichten hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).