Heilpraktiker nutzen sie längst und wissen um ihren Wert. Auch die Wissenschaft entdeckte sie für ihre Forschungen. Die Rede ist von den Heilpflanzen, die schon manchem Menschen weniger Schmerzen und stattdessen Wohlbefinden bescherte. Damit Sie auch von den Wirkstoffen profitieren können, sollten Sie einen Heilpraktiker finden in Rheinland-Pfalz, der sich mit der Phytotherapie auskennt.

In Rheinland-Pfalz können Sie die wertvollen Pflanzen in Klostergärten und an den Hängen der Weinberge finden. Dort sammeln Sie Wermut gegen Verdauungsbeschwerden, Salbei gegen Halsschmerzen und Thymian gegen den Husten. Insgesamt wachsen in Rheinland-Pfalz mehr als 300 essbare Wildkräuterarten.

Die Phytotherapie in Rheinland-Pfalz orientiert sich an den Lehren von Sebastian Kneipp. Er verarbeitete die Wurzeln, Blüten und andere Pflanzenteile zu Tinkturen, Salben und Kräutertees.

Heilpraktiker, die Sie in Rheinland-Pfalz finden, besitzen dieses jahrhundertealte Wissen. Diese wenden es an, um die Beschwerden ihrer Patienten zu lindern.

Heilpraktiker finden in Rheinland-Pfalz mit Kenntnissen in der Phytotherapie
Heilkräuter gesammelt in der Natur zur Verwendung in der alternativen Medizin. | Foto: © Steidi | adobe stock